Die Peterskirche wurde im 15. bis 16. Jahrhundert erbaut. Der Turm kam 1830 hinzu. Anbei befindet sich ein kleiner Platz mit dem Ehrenmal, das zum Gedenken an die Opfer des Ersten und Zweiten Weltkrieges errichtet wurde.
Die Wasserburg wurde erstmals im Jahre 1102 urkundlich erwähnt. Bereits vorher hat aber nördlich der damaligen Hauptstraße eine Burganlage bestanden. Die Burg befindet sich heute in Privatbesitz . 1715 wurde die Burg zu einer dreiflügeligen Anlage ausgebaut.
Der Jüdische Friedhof wurde 1886 angelegt. Er ist ein geschütztes Baudenkmal. Da er mitten im Wald liegt, ist er nur über einen Trampelpfad zu erreichen. Der Friedhof wurde von 1886 bis 1937 belegt. Es sind noch sieben Grabsteine vorhanden.
Kriegerdenkmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges. Im Mauerrundbogen um das Ehrenmal sind drei alte Grabkreuze eingearbeitet. Unterhalb des Stahlhelms mit Eichenlaub sind drei Marmornamenstafeln angebracht.